Kategorie: Tees
-
Ackerschachtelhalm Kräutertee – Spitzenqualität
3,10€ – 5,90€zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Anis-Fenchel-Kümmel-Tee: Pure natürliche Kraft
4,90€zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 100 g | Grundpreis: 4,90€ / 100 g
In den Warenkorb -
Artemisia Annua Bio – Einjähriger Beifuß Blätter geschnitten
17,00€zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 50 g | Grundpreis: 34,00€ / 100 g
In den Warenkorb -
Assam Aromatisch malziger Geschmack – Erste Klasse
4,45€zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 50 g | Grundpreis: 8,90€ / 100 g
In den Warenkorb -
Ayurvedische Tee Harmonie | Kräutermischung mit Mate & Gewürzen
3,80€zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 50 g | Grundpreis: 7,60€ / 100 g
In den Warenkorb -
Bio Blütenpollen aus dem Baltikum – Ihr täglicher Nährstoffbooster
10,00€zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 100 g | Grundpreis: 10,00€ / 100 g
In den Warenkorb -
Bio Brennnesselblätter – Hochwertige Qualität
3,90€ – 7,50€zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Bio China Sencha Zhejiang : Voller, feiner Geschmack
4,55€ – 8,90€zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Bio Macapulver aus Peru – Natürlich Energie für jeden Tag
3,20€zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 50 g | Grundpreis: 6,40€ / 100 g
In den Warenkorb -
Bio Moringa-Lemon-Ingwer Harmonie – Naturkraft Tee
5,20€zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 50 g | Grundpreis: 10,40€ / 100 g
In den Warenkorb -
Bio Rooibusch Original – Reise in die reine Natur
4,20€zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 50 g | Grundpreis: 8,40€ / 100 g
In den Warenkorb -
Bio-Darjeeling FF FTGFOP1 Mullootar – Spitzenqualität
7,60€zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 50 g | Grundpreis: 15,20€ / 100 g
In den Warenkorb
Beschreibung:
Tee wird als ein heißes Aufgussgetränk bezeichnet, das aus Blättern, Knospen, Blüten, Stängeln, Rinden oder auch Wurzeln anderer Pflanzen, insbesondere Kräutern oder Früchten, zubereitet wird. Heute werden vier traditionelle Formen unterschieden, die sich vor allem im Grad der Oxidation unterscheiden:
Grüner Tee – es erfolgt keine gewollte Oxidation. Bei der traditionellen Herstellung wird der Tee nach der Ernte in Eisenpfannen über dem Feuer gewelkt und dann getrocknet. Bei der industriellen Herstellung geschieht das in großen, gerührten Behältern.
Weißer Tee – wird so genannt, weil die Härchen an der Blattunterseite den getrockneten Teeblättern eine weiß-silberne Farbe geben. Keine gewollte Oxidation. Junge Triebe werden geerntet und getrocknet (wie Heu). Nur Spitzentees eignen sich zur Produktion von weißem Tee.
Oolong – wird teilweise oxidiert. Nach der Ernte wird der Tee in Weidenkörben geschüttelt, der austretende Saft reagiert mit dem Sauerstoff der Luft. Dieser Prozess wird durch das Erhitzen in Eisenpfannen gestoppt.
Schwarzer Tee wird in Ostasien als Roter Tee (紅茶, chin. Hóngchá, jap. Kōcha) bezeichnet – komplette Oxidation. Wie Oolong, der Oxidationsprozess wird aber nicht gestoppt. Erst nach längerer Zeit wird der Tee fertig getrocknet.
Aromatisierte Tees findet man in zwei Ausprägungen. Die klassischen aromatisierten Tees kommen aus China. Grüntee oder eine Mischung aus Grün- und Schwarztee wird durch Zugabe von frischen Blüten aromatisiert. Die Blüten werden regelmäßig abgesiebt und wieder durch frische Blüten ersetzt, bis das gewünschte Aroma erreicht ist. Die bekanntesten Varianten sind Rosentee und Jasmintee, deren Handelsformen oft noch Blütenreste enthalten. Bei der Zubereitung des Teegetränks gibt es regional sehr verschiedene Varianten, die deutliche geschmackliche Unterschiede erzeugen. Welche Methode bevorzugt wird, hängt von der verfügbaren Form des Tees und den mit Handel oder Herstellung verbreiteten traditionellen Gewohnheiten und geschmacklichen Vorlieben der Bevölkerung ab.